Bitte warten

Advent im Dreiländereck - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2593795 merken
teilen
Deutschland, Österreich | Bayern, Oberösterreich | Regensburg, Passau, Linz

Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür – die Adventszeit! Kommen Sie mit ins zauberhafte Dreiländereck und entdecken Sie Regensburg, Passau und Linz in festlicher Stimmung. 

3 Tage ab € 299,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 28. Nov. - So, 30. Nov. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 299,00
Reise ab/bis Bayern 4341: Omnibus Kraus GmbH & Co. KG

Reiseprogramm

1. Tag: Auf dem Weg ins Dreiländereck geht es zunächst in die schöne Domstadt Regensburg für einen Zwischenstopp. Dort können Sie die ersten Weihnachtsmarkt- Eindrücke einsammeln. Schlendern Sie durch die malerische Altstadt, umgeben von beeindruckender Architektur, erwarten Sie liebevoll geschmückte Stände, duftende Leckereien wie Glühwein, Bratwurst und gebrannte Mandeln. Am Nachmittag fahren Sie ins Hotel, wo Sie am Abend ein gemeinsamen Abendessen erwartet.

2.Tag: Nach dem Frühstück fahren wir nach Passau, die Stadt an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz. Hier erwartet Sie eine faszinierende Schifffahrt, bei der Sie die malerische Umgebung vom Wasser aus bewundern können. Anschließend empfehlen wir den Besuch des traditionellen Weihnachtsmarktes, wo Sie die festliche Atmosphäre und die regionalen Spezialitäten genießen können. Am späten Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück. Am Abend genießen Sie ein leckeres Abendessen im Hotel.

3. Tag: Heute geht es nach Linz. Nach dem Frühstück fahren Sie in die oberösterreichische Landeshauptstadt, wo Sie eine interessante Stadtführung erleben. Dabei entdecken Sie die historischen und kulturellen Höhepunkte von Linz. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit den bezaubernden Linzer Christkindlmarkt zu besuchen dort haben Sie die Möglichkeit, Weihnachtseinkäufe zu erledigen oder einfach die weihnachtliche Stimmung zu genießen. Im Anschluss treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

 

Das Landhotel Rosenberger ist ein charmantes Hotel, das sich in der idyllischen Umgebung von Wegscheid im Bayerischen Wald befindet. Es bietet eine einladende Atmosphäre für Reisende, die Erholung und Natur suchen. Die Webseite des Hotels ist unter www.donna-hotels.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Landhotel Rosenberger hat keine offizielle Klassifizierung, bietet jedoch einen hohen Standard in Bezug auf Service und Ausstattung, der den Erwartungen an ein modernes Landhotel entspricht.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Landhotel Rosenberger bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind gemütlich und komfortabel eingerichtet, mit einem Fokus auf bayerische Gastfreundschaft. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Safe und einem eigenen Bad ausgestattet. Die ruhige Atmosphäre und die hochwertige Ausstattung sorgen dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Das Hotel bietet verschiedene Zimmerkategorien, die sowohl für Einzelreisende als auch für Paare und Familien geeignet sind.
  • Gastronomie: Im Hotel wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Auswahl umfasst frische Backwaren, regionale Spezialitäten, Obst und Getränke, um den Gästen einen energischen Start in den Tag zu ermöglichen. Das hoteleigene Restaurant serviert eine Auswahl an bayerischen und internationalen Gerichten, die aus hochwertigen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Die gemütliche Atmosphäre des Restaurants lädt dazu ein, nach einem langen Tag zu entspannen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
  • Wellnessbereich: Das Landhotel Rosenberger bietet auch einen Wellnessbereich, der mit Sauna und Ruheraum ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem langen Tag entspannen und neue Energie tanken. Das Hotel bietet zudem verschiedene Wellnessanwendungen und Massagen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind.
  • Aktivitäten: Die Umgebung des Hotels ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren im Winter. Das Hotel bietet Informationen zu Freizeitmöglichkeiten in der Region und organisiert gelegentlich geführte Touren.

Lage

Das Landhotel Rosenberger befindet sich in einer ruhigen und malerischen Lage in Wegscheid, umgeben von der wunderschönen Natur des Bayerischen Waldes. Wegscheid ist bekannt für seine reizvolle Landschaft, die sich hervorragend für Erholung und Outdoor-Aktivitäten eignet. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege sowie Möglichkeiten für Wintersport im Winter.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Wegscheid und der Umgebung ermöglichen. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Wegscheid, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert. Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Städten und Sehenswürdigkeiten, sodass die Gäste die Region bequem erkunden können.

Insgesamt bietet das Landhotel Rosenberger eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die Erholungsmöglichkeiten des Bayerischen Waldes entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturfreunde gleichermaßen.

https://www.donna-hotels.de/landhotel-rosenberger
Tel.: +49 (0)9947 95 10

Städte

Regensburg

Regensburg ist eine historische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt an der Donau und ist die Hauptstadt der Oberpfalz. Regensburg ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Epochen zeugt, darunter das Mittelalter und die Renaissance. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie unter dem Namen "Castra Regina" als Militärlager gegründet wurde. Regensburg war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum und ein bedeutender Sitz des Reichstags, was zur Entwicklung einer reichen kulturellen und politischen Tradition führte.

Daten & Fakten

Regensburg hat eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 150.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Bayern und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Regensburg ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Der Hauptbahnhof von Regensburg ist ein zentraler Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr, mit Verbindungen nach München, Nürnberg und anderen Städten. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Regensburg sind stark von der bayerischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Regensburger Wurst", eine spezielle Bratwurst, die oft mit Sauerkraut und Senf serviert wird, sowie "Bayerischer Schweinsbraten", der mit Knödeln und Soße gereicht wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Bierkultur, mit zahlreichen Brauereien und Biergärten, in denen Besucher lokale Biere genießen können. In den traditionellen Wirtshäusern und Restaurants können Gäste regionale Spezialitäten und bayerische Weine probieren.

Sehenswürdigkeiten

Regensburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Steinerne Brücke, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Ingenieurskunst und verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Stadtamhof. Der Regensburger Dom, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist das Wahrzeichen der Stadt und beherbergt zahlreiche Kunstwerke und historische Relikte. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem berühmten Rathaus lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist das Schloss Thurn und Taxis, das einst Sitz der Fürsten von Thurn und Taxis war und heute für seine prächtigen Räume und Gärten bekannt ist. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Regensburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Passau

Passau ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt und an der Grenze zu Österreich in der Region Niederbayern liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von der Donau, dem Inn und der Ilz umgeben ist, und wird oft als "Dreiflüssestadt" bezeichnet. Passau ist berühmt für ihre barocke Architektur, insbesondere den Dom St. Stephan, der die größte Kirchenorgel der Welt beherbergt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Militärlager gegründet wurde. Im Mittelalter entwickelte sich Passau zu einem wichtigen Handelszentrum und Bischofssitz, was zu ihrem kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung beitrug.

Daten & Fakten

Passau hat eine Fläche von etwa 70 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 50.000 Einwohnern. Die Stadt ist eine der größten in Niederbayern und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, die sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher von Bedeutung sind.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Passau ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein Netz von Bussen, die regelmäßig die verschiedenen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Der Bahnhof Passau ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie München, Regensburg und Linz in Österreich. Innerhalb der Stadt können die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreicht werden, und es gibt auch Fahrradverleihe, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Passau sind stark von der bayerischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Weißwurst", eine bayerische Spezialität, die oft mit süßem Senf und Brezen serviert wird. Auch "Schweinsbraten" mit Knödeln und Sauerkraut ist sehr beliebt. Die Stadt ist bekannt für ihre Biere, insbesondere die lokalen Brauereien, die verschiedene Biersorten anbieten. In den gemütlichen Wirtshäusern und Restaurants können Besucher die bayerische Gastfreundschaft und die herzhaften Speisen genießen.

Sehenswürdigkeiten

Passau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Dom St. Stephan ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit seiner barocken Architektur und der größten Kirchenorgel der Welt. Die Veste Oberhaus, eine mittelalterliche Festung, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Flüsse. Die Altstadt von Passau ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Stadtplatz. Ein weiteres Highlight ist das Passauer Glasmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von Glasobjekten aus verschiedenen Epochen präsentiert. Die Kombination aus historischer Architektur, kulturellen Angeboten und Freizeitmöglichkeiten macht Passau zu einem attraktiven Reiseziel in Bayern.

Linz

Linz ist die drittgrößte Stadt Österreichs und liegt im Bundesland Oberösterreich. Sie befindet sich am Ufer der Donau und ist etwa 30 Kilometer nordwestlich von Salzburg und 120 Kilometer westlich von Wien entfernt. Linz ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, ihre innovative Kunstszene und als Zentrum für Technologie und Industrie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht, als sie als römische Siedlung gegründet wurde. Linz wurde im Jahr 2009 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt, was ihre Bedeutung als kulturelles Zentrum unterstreicht.

Daten & Fakten

Linz hat eine Fläche von etwa 96 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 205.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Österreich und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Linz ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. Die Linz Linien bieten eine Vielzahl von Ticketoptionen, darunter Tageskarten und Gruppentickets, die unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr ermöglichen. Viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist auch fahrradfreundlich, mit zahlreichen Radwegen und Verleihstationen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Linz sind stark von der oberösterreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist die "Linzertorte", eine köstliche Mürbeteig-Torte mit einer Füllung aus Himbeermarmelade und Nüssen, die ihren Ursprung in Linz hat. Auch die "Oberösterreichische Brettljause", eine Platte mit verschiedenen Käsesorten, Wurst und Brot, ist sehr beliebt. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und traditionelle Gerichte probieren. Linz ist auch bekannt für seine Kaffeehauskultur, in der Besucher die berühmte Linzer Torte und andere süße Leckereien genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Linz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren barocken Gebäuden und dem Hauptplatz ist ein Hauptanziehungspunkt. Die Linzer Mariendom, die größte Kirche Österreichs, beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und dem hohen Turm. Das Ars Electronica Center, ein Museum für digitale Kunst und Technologie, ist ein weiteres Highlight und zieht Technik- und Kunstliebhaber an. Die Pöstlingbergbahn, eine historische Zahnradbahn, führt auf den Pöstlingberg, von wo aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Donau genießen können. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Linz zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit der Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Kraus Reisebus
  • 2x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • 2x Abendessen mit Tischgetränken inklusive
  • 1x Drei-Flüsse-Schifffahrt Passau
  • 1x 2 std. Stadtführung Linz
  • 1 Besuch des Weihnachtsmarktes in Regensburg
  • 1 Besuch des Weihnachtsmarktes in Passau
  • 1 Besuch des Weihnachtsmarktes in Linz

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • Top Angebot

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 299,00
Deutschland, Österreich, Regensburg, Passau, Linz Advent im Dreiländereck Fr, 28.11.2025 - So, 30.11.2025
( 3 Tage | 2 Nächte )