KONTAKT:
Omnibus Kraus
Breitweidig 23
91301 Forchheim
Tel: +49(0) 9191 9760-25
buchung@omnibus-kraus.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 9.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Ičići ist ein wunderbarer Ferienort, der an der bekannten Riviera von Opatija in der Kvarner Bucht gelegen ist und eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet. Die Uferpromenade ist der ideale Ort für lange und schöne Spaziergänge, bei denen man eine herrliche Aussicht auf die vorgelagerten Inseln genießt. Direkt hinter Ičići steigt das Gebirge Ucka in die Höhe. Es gibt eine Vielzahl verschiedener schöner Routen durch den Park. Genießen Sie unbeschwerte Urlaubstage am Meer an der Kvarner Bucht.
1. Tag: Anreise nach Ičići in der Kvarner Bucht.
2. Tag: Die Perle der Kvarner Bucht - Opatija - erwartet Sie heute. Mit Ihrem Reiseleiter erkunden Sie diesen wunderbaren Ort. Altehrwürdige Paläste, einzigartige Fassaden und liebevoll angelegte Parkanlagen prägen das Ortsbild. Bei diesem Stadtspaziergang wird die sogenannte "Alte Zeit" fast wieder lebendig. Nach einer wohltuenden Mittagspause fahren Sie weiter in den malerischen Küstenort Mošćenička Draga. "Der lustige Bürgermeister" höchstpersönlich wird Ihnen die schönsten Ecken von Mošćenička Draga zeigen. Mit viel Charme und Humor unterhält er seine Gäste mit Anekdoten und Witzen bei einer Schnapsprobe. Hier können Sie die kroatische Gastfreundschaft hautnah erleben.
3. Tag: Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang oder nehmen Sie an unserem fakultativen Ausflug teil. Der heutige Ausflug führt Sie auf die Insel Krk. Bei einer Rundfahrt lernen Sie dieses Eiland von der schönsten Seite kennen. Als Abschluss machen Sie einen Einkehrschwung bei einem Weingut, um die edlen Tropfen bei einem typischen Imbiss zu genießen. Nach einer wohltuenden Mittagspause fahren Sie in die wichtige Hafenstadt Rijeka. Die ehemalige Kulturhauptstadt besticht durch das grandiose Theater und der kleinen, aber feinen Altstadt. Mit wunderbaren Eindrücken erreichen Sie am späteren Nachmittag wieder das Hotel.
4. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Das Hotel Ičići ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Küstenstadt Ičići, nahe Opatija, in Kroatien befindet. Mit seiner atemberaubenden Lage an der Adriaküste und einer Vielzahl von Annehmlichkeiten bietet das Hotel sowohl Erholungssuchenden als auch Geschäftsreisenden eine komfortable und stilvolle Unterkunft. Die Webseite des Hotels ist unter www.liburnia.hr erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Ičići ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen, der modernen Gestaltung der Räumlichkeiten und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel Ičići bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:
Unterkünfte: Die Zimmer im Hotel sind modern und geschmackvoll eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Klimaanlage und einem eigenen Bad ausgestattet. Die Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und bieten einen herrlichen Blick auf die Adria oder die umliegenden Berge. Einige Zimmer verfügen über Balkone, die den Gästen die Möglichkeit bieten, die frische Meeresluft zu genießen.
Gastronomie: Das Hotel verfügt über ein Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Das Restaurant legt großen Wert auf frische, lokale Zutaten und bietet eine einladende Atmosphäre für ein entspanntes Essen. Die Hotelbar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem langen Tag bei einem Getränk zu entspannen.
Wellness und Freizeit: Das Hotel Ičići bietet einen Wellnessbereich mit einem Innenpool, einer Sauna und einem Fitnessraum. Hier können die Gäste sich entspannen und erholen. Das Hotel bietet auch verschiedene Wellnessanwendungen und Massagen an, die auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Zudem gibt es Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung, darunter Wassersport, Radfahren und Wandern.
Tagungs- und Veranstaltungsräume: Das Hotel verfügt über moderne Tagungs- und Veranstaltungsräume, die mit neuester Technik ausgestattet sind. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um bei der Planung und Durchführung von Konferenzen, Seminaren und anderen Veranstaltungen zu unterstützen.
Lage
Das Hotel Ičići befindet sich in einer hervorragenden Lage, nur wenige Schritte von der Küste entfernt und in der Nähe des beliebten Urlaubsortes Opatija. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Strandbesuche, Wassersport und Erkundungen der malerischen Küstenpromenade. Die zentrale Lage ermöglicht es den Gästen, die Schönheit der Kvarner Bucht und die charmanten Städte in der Umgebung bequem zu erkunden.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in Ičići gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Ičići, Opatija und anderen Städten an der Küste ermöglichen. Die Stadt Opatija ist nur wenige Minuten entfernt und bietet eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Dies ermöglicht den Gästen, die Umgebung bequem zu erkunden und Tagesausflüge zu unternehmen.
Insgesamt bietet das Hotel Ičići eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt der kroatischen Adriaküste entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende, die einen angenehmen Aufenthalt in dieser faszinierenden Region Kroatiens suchen.
https://www.liburnia.hr/en/hotel-iciciDie Insel Krk, die mit einer Fläche von ca. 406 km², die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und ist vom Festland aus über die Brücke Krk bei Kraljevica per Auto leicht zu erreichen.
Die Insel Krk selbst ist eine einzigartige Insel - sei es durch ihre weit zurückreichende Geschichte, durch die wertvollen Kulturgüter, durch Ihre Natur oder durch ihre wunderschönen Badebuchten. Auf Krk gibt es 60 kleine Ortschaften, Orte und Städte, in denen ca. 18.000 Einwohner leben. Die Zahl der Bewohner erhöht sich während der Hauptsaison durch die Urlaubsgäste auf circa 100.000 - ein Zeichen dafür wie beliebt die Insel bei Urlaubern europaweit ist.
Die Badesaison beginnt für die Einwohner von Krk immer in der ersten Maiwoche. Die Wassertemperatur liegt zu diesem Zeitpunkt meist zwischen 16 und 19° Grad. Für nicht so abgehärtete Badegäste ist es daher besser Ihren Krk-Urlaub auf die Sommermonate Juni - September zu legen. Hier liegt die Wassertemperatur bei angenehmen 24° Grad. Die Sommermonate sind meist trocken und warm mit Temperaturen um die 30° Grad.
Die Kvarner Bucht - eingebettet im Norden durch die Halbinsel Istrien und im Süden von der Region Dalmatien - ist die mit am meisten frequentierte Urlaubsdestination Kroatiens.Die gesamte Bucht ist durch die hohen Gebirgszüge vor starken Winden geschützt und hat mit seinen bis zu 2.500 Sonnenstunden im Jahr ein ausgezeichnetes Klima mit entsprechend mediterraner Flora.Neben den imposanten Küstenstädte Opatija, Crikvenica und Novi Vinodolski erheben sich aus dem tiefen Blau der Adria die dem Festland vorgelagerten Inseln Cres, Losinj, Krk und Rab und runden so das Kvarnergebiet ab.
RIJEKA
Rijeka ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien. Der Stadtname leitet sich von einem Kastell und einer Kirche am Fluss Rje?ina im heutigen Stadtteil Trsat ab (lat. Flumen Sancti Viti). Die kroatische, slowenische und italienische Bezeichnung bedeutet jeweils auf Deutsch Fluss. Die Bezeichnung Flaum im deutschen Ortsnamen ist abgeleitet von lateinisch flumen (dt. Fluss).Rijeka ist die Hauptstadt der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar, und Sitz der katholischen Erzdiözese Rijeka.
In Rijeka sind Spuren gefunden worden, die bis in das Paläolithikum (Steinzeitalter) und das neolithische Zeitalter zurückreichen. Im prähistorischen Zeitalter (Bronze- und Eisenzeit) bauten vermutlich die Kelten um die Hügel Befestigungen. Sie verbanden die 5 Hügel (Solin, Martinš?ica, Trsat, Velivrh und Gradiš?e) mit Erdwällen. Ein Überbleibsel aus dem Keltischen dürfte das Wort Tarsa (Trsat) sein, das Berg bedeutet, evtl. Berg am Fluss. Um diese Wallbauten konnte sich eine Siedlung mit einem Hafen entwickeln. Die Kelten wurden von den Illyrern verdrängt oder haben sich mit ihnen vermischt. Der Stamm der illyrischen Liburner lebte vorwiegend entlang der Küste und baute den Hafen aus, im Hinterland siedelten die Iapoden, auf die die Befestigung des Hügels Trsat jenseits des Flusses Rije?ina zurückgehen soll. Die Illyrer nutzten den Hafen für ihre seeräuberischen Aktivitäten in der Adria. Sie waren damals bekannt als Seefahrer, Schiffbauer und Seeräuber; zu dieser Zeit nannten sie die Ortschaft Liburna.
OPATIJA
Dank einer besonders schönen Lage im Kvarnergolf und der üppigen, mediterranen Vegetation mit herrlichen Parks und Gärten zählt Opatija zu den meistbesuchten Badeorten der Kroatischen Küste, heute genauso wie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die 30 km lange Riviera von Opatija liegt am Fuße des dicht bewaldeten Bergmassivs Ucka und ist dadurch von den Nordwinden geschützt, was warme und trockene Sommer mit unzähligen Sonnenstunden und milde Winter zur Folge hat. Der elegante Seekurort war einst ein begehrtes Urlaubsziel für Adelsfamilien aus höchsten Kreisen - ja sogar das kaiserliche Wien konnte dem Liebreiz dieser Region nicht widerstehen. Einst gaben sich Mitglieder des Königs- und Kaiserhauses wie Wilhelm II. oder Kaiser Franz Joseph ein Stelldichein. Auch Gustav Mahler wurde in den Bann der zauberhaften Gegend gerissen. Heute bietet der Urlaubsort den Kontrast zwischen Nostalgie und reizvollen gut ausgestatteten Hotels. Allerdings ist das Flair der österreich-ungarischen Monarchie noch heute überall spürbar.
GESCHICHTE:
Seinen Namen verdankt Opatija einer im 15. Jh. entstandenen Abtei (kroat. Opatija, ital. Abbazia) der Benediktiner (heutige St. Jakobs-Kirche) seinen Aufstieg zum Modebad vor allem der Fertigstellung der Straße Rijeka-Lovran im Jahre 1843. Im Jahr darauf ließ der sehr reiche Rijeker Kaufmann Iginio Scarpa nahe der Jakobskirche die nach seiner Triestiner Frau benannte Villa Angiolina erbauen. 1867 richtete man die Dampfschifffahrtslinie Rijeka-Opatija ein. 1884 wurde der Bahnhof Matulji am Hang östlich des Ortes eröffnet. Als die „Wiener Südbahn“ 1883 die sonnigen Weingärten um die Villa Angiolina aufkaufte und Direktor Friedrich Julius Schüler in Wien eifrig um Käufer für die Grundstücke warb, nahm der Hotel- und Villenboom seinen Anfang – und bis 1914 kein Ende. So gehörte es zu Beginn des 20. Jh. zum guten Ton, nicht nur regelmäßig in Meran, Bad Ischl und Karlsbad, sondern auch in Abbazia an der exotischen kvarnerischen „Kamelienküste“ abzusteigen.
SEHENSWÜRDIGKEITEN:
Die St. Jakobskirche: wurde an der Stelle der Benediktinerabtei errichtet, die heutige Kirche aus dem Jahre 1937 ist ein Umbau der früheren Kirche aus dem Jahre 1793.
Die Pfarrkirche Mariä Verkündigung: wurde 1906 vom deutschen Architekten Gabriel Seidl erbaut.
Die Villa Angiolina: befindet sich im Park von Opatija, Iginio Scarpa ließ sie 1844 erbauen, heute beherbergt sie den Fremdenverkehrsverband, eine Bücherei und eine Lesehalle.
Der Park von Opatija, ebenfalls von Iginio Scarpa erbaut, der Garten um die Villa Angiolina ist reich an subtropischen, vorwiegend exotischen Pflanzen aus China, Japan, Südamerika und Australien.
Ičići ist eine kleine Küstenstadt in Kroatien, die in der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar liegt. Sie befindet sich an der Kvarner Bucht, in der Nähe der Stadt Opatija, und ist bekannt für ihre malerische Lage am Meer und die schönen Strände. Ičići ist berühmt für seine entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, verschiedene Wassersportarten auszuüben, darunter Schwimmen, Segeln und Tauchen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Tourismus in der Region verbunden ist, insbesondere seit dem 19. Jahrhundert, als Opatija zu einem beliebten Ziel für wohlhabende Reisende wurde.
Daten & Fakten
Ičići hat eine Fläche von etwa 1,3 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 800 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Ferienwohnungen, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Ičići wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit Opatija und anderen umliegenden Orten verbinden. Die Busse fahren regelmäßig und ermöglichen es Besuchern, die Region bequem zu erkunden. Die nächstgelegene größere Stadt ist Rijeka, die über einen Bahnhof verfügt und von wo aus Züge in verschiedene Teile Kroatiens fahren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind das Mieten von Fahrrädern oder das Wandern auf den zahlreichen Wanderwegen entlang der Küste beliebte Optionen.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Ičići spiegeln die mediterrane Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Fischgerichte“, „Meeresfrüchte“ und „Pasta mit Trüffeln“. In den lokalen Restaurants können Besucher die köstliche kroatische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Wein, wie dem „Malvazija“ oder „Teran“. Auch die „Ičići-Spezialität“, die „Fischplatte“, ist in den Restaurants sehr beliebt und bietet eine Auswahl an frisch gefangenem Fisch und Meeresfrüchten.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Ičići gehört der Strand von Ičići, der mit feinem Kies und klarem Wasser ideal für Familien und Wassersportler ist. Der Strand ist von einer schönen Promenade gesäumt, die zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte bietet, die eine lebendige Atmosphäre schaffen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Marina Ičići, die ein beliebter Anlaufpunkt für Segler und Bootsfahrer ist. Die Marina bietet moderne Einrichtungen und ist ein idealer Ausgangspunkt für Bootsausflüge in die Kvarner Bucht.
Die Umgebung von Ičići bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Hügeln und Wäldern. Ičići veranstaltet regelmäßig lokale Feste und Märkte, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und einer freundlichen Gemeinschaft macht Ičići zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die kroatische Küste erleben möchten.
Opatija ist eine Stadt in Kroatien, die an der Kvarner Bucht in der Region Primorje-Gorski Kotar liegt. Sie ist bekannt für ihre elegante Architektur, die von der Zeit des Habsburgerreiches geprägt ist, und gilt als einer der ältesten und bekanntesten Kurorte an der Adriaküste. Opatija ist berühmt für ihre wunderschöne Uferpromenade, die Lungomare, die sich über mehrere Kilometer entlang der Küste erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf das Meer bietet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die im 19. Jahrhundert begann, als sie zu einem beliebten Ziel für wohlhabende Touristen und Aristokraten wurde, die die heilenden Eigenschaften des mediterranen Klimas und der Umgebung suchten.
Daten & Fakten
Opatija hat eine Fläche von etwa 25 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 10.000 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Opatija wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Busse fahren regelmäßig und ermöglichen es Besuchern, die Region bequem zu erkunden. Die nächstgelegene größere Stadt ist Rijeka, die über einen Bahnhof verfügt und von wo aus Züge in verschiedene Teile Kroatiens fahren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind das Mieten von Fahrrädern oder das Wandern auf den zahlreichen Wanderwegen entlang der Küste beliebte Optionen.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Opatija spiegeln die mediterrane Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Fischgerichte“, „Meeresfrüchte“ und „Peka“ (ein traditionelles Gericht, das in einem speziellen Topf zubereitet wird). In den lokalen Restaurants können Besucher die köstliche kroatische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Wein, wie dem „Malvazija“ oder „Teran“. Auch die „Opatija-Spezialität“, die „Schwarze Risotto“ mit Tintenfisch, ist in den Restaurants sehr beliebt.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Opatija gehört die Lungomare, die berühmte Uferpromenade, die sich über 12 Kilometer entlang der Küste erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Berge bietet. Die Promenade ist gesäumt von historischen Villen, Parks und Stränden, die zum Flanieren und Entspannen einladen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Villa Angiolina, die als das erste Hotel in Opatija gilt und heute ein Museum beherbergt, das die Geschichte des Tourismus in der Region dokumentiert. Die Villa ist von einem schönen Park umgeben, der eine Vielzahl von exotischen Pflanzen bietet.
Die St. Jakobs Kirche ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Glasfenster.
Opatija veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Festivals, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und einer freundlichen Gemeinschaft macht Opatija zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die kroatische Küste erleben
RIJEKA
Rijeka ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien. Der Stadtname leitet sich von einem Kastell und einer Kirche am Fluss Rje?ina im heutigen Stadtteil Trsat ab (lat. Flumen Sancti Viti). Die kroatische, slowenische und italienische Bezeichnung bedeutet jeweils auf Deutsch Fluss. Die Bezeichnung Flaum im deutschen Ortsnamen ist abgeleitet von lateinisch flumen (dt. Fluss).Rijeka ist die Hauptstadt der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar, und Sitz der katholischen Erzdiözese Rijeka.
In Rijeka sind Spuren gefunden worden, die bis in das Paläolithikum (Steinzeitalter) und das neolithische Zeitalter zurückreichen. Im prähistorischen Zeitalter (Bronze- und Eisenzeit) bauten vermutlich die Kelten um die Hügel Befestigungen. Sie verbanden die 5 Hügel (Solin, Martinš?ica, Trsat, Velivrh und Gradiš?e) mit Erdwällen. Ein Überbleibsel aus dem Keltischen dürfte das Wort Tarsa (Trsat) sein, das Berg bedeutet, evtl. Berg am Fluss. Um diese Wallbauten konnte sich eine Siedlung mit einem Hafen entwickeln. Die Kelten wurden von den Illyrern verdrängt oder haben sich mit ihnen vermischt. Der Stamm der illyrischen Liburner lebte vorwiegend entlang der Küste und baute den Hafen aus, im Hinterland siedelten die Iapoden, auf die die Befestigung des Hügels Trsat jenseits des Flusses Rije?ina zurückgehen soll. Die Illyrer nutzten den Hafen für ihre seeräuberischen Aktivitäten in der Adria. Sie waren damals bekannt als Seefahrer, Schiffbauer und Seeräuber; zu dieser Zeit nannten sie die Ortschaft Liburna.
Die Insel Krk (409 km²) ist die größte Adriainsel in der Kvarner. Die "goldene Insel" - wegen ihrer Naturschönheiten so genannt, bietet noch viel mehr. Vor allem ein Klima, das sowohl für den Sommer-, als auch den Winterurlaub geeignet ist. Dazu unzählige kulturgeschichtliche Denkmäler - von Spuren ältester Siedlungen aus der Bronze- und der älteren Eisenzeit, über Funde der Antike, bis hin zu vielen Bauwerken des Mittelalters. Die Kontinuität der Siedlungen auf der Insel Krk reicht vom Neolithikum (Höhlen am Rande von Baska draga, Höhle "Vrbnicka spilja" bei Vrbnik über die Bronze- und Eisenzeit (Burgen und Hügelgräber bei Malinska, Gabonjin, Dobrinj, Vrbnik, Baska) bis zum heutigen Tage. Die ältesten bekannten Inselbewohner waren die Liburner. Zur Römerzeit stand an der Stelle der heutigen Stadt Krk die Siedlung Curicum. Vor Krk fand 49 v. Chr. die Seeschlacht zwischen den Flotten Cäsars und Pompeius` statt. Im Mittelalter stand die Insel Krk unter der Herrschaft von Byzanz, danach Venedigs (seit 1000), eine Zeit lang unterstand die Insel Krk den kroatischen Herrschern (in der zweiten Hälfte des 11. Jh.) und darauf wurde es wieder von Venedig (bis 1358) regiert. Im Jahre 1118 überließ Venedig anhand eines Vertrags die Insel den Fürsten von Krk, der späteren Familie Frankopan. Im 13. und 14. Jh. waren die Frankopanen eine der mächtigsten Adelsfamilien in Kroatien. Seit 1358 erkennen sie die Oberherrschaft der kroatisch-ungarischen Könige an. Das letzte Mitglied dieses Geschlechts stellte die Insel (1480) unter den Schutz Venedigs. So wurde Krk, als letzte kroatische Insel, an das venezianische Dalmatien angeschlossen. In diesem Verband blieb sie bis 1797, danach teilte sie das Schicksal von Dalmatien und Istrien.
Moscenicka Draga ist ein Küstenstädtchen in der Nähe von Opatija, das wegen seines schönen Kiesstrandes und der ruhigen Umgebung bekannt ist.Durch seine Lage am Fuße des grünen Berges Ucka sowie an der Küste der Kvarner Bucht vermittelt der Ort einen Hauch Abgeschiedenheit und Ruhe, beides Eigenschaften, die für einen entspannten, privaten Urlaub absolut erforderlich sind. Die freundliche Atmosphäre ist unmittelbar zu spüren und macht Ihren gesamten Aufenthalt besonders angenehm.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte