KONTAKT:
Omnibus Kraus
Breitweidig 23
91301 Forchheim
Tel: +49(0) 9191 9760-25
buchung@omnibus-kraus.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 9.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Wenn die Blätter gelb und rot gefärbt sind, ist es Zeit nach Rüdesheim zu fahren und das Weinfest „Tage des Federweissen“ zu besuchen. Entdecken Sie mit uns das romantische Rüdesheim und die Schönheiten des Rheingaus.
TAG 1: Am heutigen morgen fahren Sie in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden und beginnen mit einer Stadtführung. Ihr Stadtführer bringt Ihnen während der informativen Führung Wiesbaden näher. Die bezaubernde Altstadt mit dem Marktplatz und die prachtvollen Häuser der Wilhelmstraße ist nur eine Anlaufstelle während der Führung. Auch ein Stopp am Kochbrunnen darf nicht fehlen. Hier laufen 15 Quellen zusammen und gerne können Sie das Wasser probieren. Danach geht es ins Hotel und anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
TAG 2: Ihr heutiger Ausflug führt Sie ins Rheingau. Das heutige Ziel ist Rüdesheim. Das Städtchen am Rhein ist für seine weltberühmte Drosselgasse mit den vielen Weinstuben bekannt, welche jedes Jahr tausende Besucher aus nah und fern anlockt. Hier unternehmen Sie eine Stadtführung durch die Altstadt. Danach werden Sie im Weingut zu einer Winzerplatte und einem Glas Federweisser erwartet. Im Anschluss besuchen Sie das Weinfest auf dem Marktplatz.
TAG 3: Nach dem Frühstück geht es in die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz. Bewundern Sie bei einem geführten Rundgang die Mainzer Altstadt die vielen verschiedenen Fachwerkhäuser, die liebevoll restauriert sind, sowie den Marktplatz. Natürlich dürfen auch der beeindruckende Dom und die Kirche St. Stephan nicht fehlen. Anschließen treten Sie die Heimreise an.
Das Pentahotel Wiesbaden bietet stilvolle, klimatisierte Zimmer mit modernen Annehmlichkeiten wie Flachbild-TV, iPod-Dockingstation, Designbad und kostenlosem WLAN. Eine Flasche Mineralwasser ist im Zimmerpreis inbegriffen. Die Gäste können sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen und Filme kostenlos anschauen. Die pentalounge kombiniert Lobby, Bar und Speisesaal und serviert deutsche sowie internationale Speisen, die auch auf der Terrasse genossen werden können.
Das Hotel verkehrsgünstige verkehrsbegünstige verkehrsbegünstigelte 2 Fahrminuten von der Autobahn A66, und das Zentrum von Wiesbaden sowie die Brita Arena sind in 5 Minuten mit dem Auto erreichbar. Zu den Freizeitangebot ein Unterkunfts- und Spielzimmer mit Billard und einem PS4-Konsolen-Befreiung. Die 24-Stunden-Rezeption und eine Tiefgarage runden das Angebot ab und sorgen für einen komfortablen Aufenthalt.
https://www.pentahotels.com/hotels/germany/wiesbadenRüdesheim am Rhein ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Hessen befindet. Sie liegt im Rheingau-Taunus-Kreis, direkt am Rhein und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von Weinbergen umgeben ist. Rüdesheim ist berühmt für seine Weinkultur, insbesondere für den Riesling, und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die die Schönheit der Region und die Weinfeste genießen möchten. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Rüdesheim zu einem wichtigen Handels- und Weinbauzentrum.
Rüdesheim hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 9.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Ziel in der Region Rheingau und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an, die die Weinlandschaft und die kulturellen Angebote erkunden möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Rüdesheim ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt ist an das Verkehrsnetz des Rhein-Main-Verkehrsverbunds angeschlossen, was bedeutet, dass es regelmäßige Busverbindungen zu den umliegenden Städten gibt. Der Bahnhof Rüdesheim am Rhein bietet Zugverbindungen nach Wiesbaden und anderen Städten in der Region. Zudem ist Rüdesheim ein wichtiger Anlaufpunkt für Schifffahrten auf dem Rhein, die eine malerische Sicht auf die Weinberge und Burgen der Umgebung bieten. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar.
Die kulinarischen Besonderheiten in Rüdesheim sind stark von der regionalen Weinkultur geprägt. Ein typisches Gericht ist "Rüdesheimer Kaffee", ein heißes Getränk, das mit Rum, Zucker und Schlagsahne zubereitet wird und oft in den traditionellen Kaffeehäusern der Stadt serviert wird. Auch "Sauerbraten" und "Rinderroulade" sind beliebte Gerichte in der Region. Rüdesheim bietet eine Vielzahl von Restaurants und Weinstuben, in denen Besucher die hessische Küche und die hervorragenden Weine der Region genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der lokale Spezialitäten und Desserts angeboten werden.
Rüdesheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Drosselgasse, eine der bekanntesten Straßen der Stadt, ist berühmt für ihre engen Gassen, traditionellen Weinstuben und lebhaften Restaurants. Die Niederwalddenkmal, eine monumentale Statue, die 1883 eingeweiht wurde, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Rheintal und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die Stadtpfarrkirche St. Jakobus, ein beeindruckendes Bauwerk im neugotischen Stil, ist ebenfalls einen Besuch wert. Zudem gibt es das Rüdesheimer Weinmuseum, das die Geschichte des Weinbaus in der Region dokumentiert. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Weinkultur macht Rüdesheim zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Rheintals entdecken möchten.
Mainz ist die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz in Deutschland und liegt am westlichen Ufer des Rheins. Die Stadt hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als "Mogontiacum" gegründet wurde. Mainz ist berühmt für ihre Rolle als Zentrum des Buchdrucks, da Johannes Gutenberg, der Erfinder der Druckerpresse, hier lebte und arbeitete. Die Stadt ist auch bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zahlreiche historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten beherbergt, sowie für ihre lebendige Kultur und ihre Weinfeste.
Mainz hat eine Fläche von etwa 97 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 220.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größten in Rheinland-Pfalz und spielt eine zentrale Rolle in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Mainz ist gut ausgebaut und umfasst ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden verbinden. Die Straßenbahnen sind eine bequeme Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, und die meisten Sehenswürdigkeiten sind gut erreichbar. Der Hauptbahnhof von Mainz bietet zudem Verbindungen zu anderen Städten in Deutschland, was die Anreise für Touristen erleichtert. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt über zahlreiche Radwege verfügt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Mainz spiegeln die traditionelle rheinland-pfälzische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Mainzer Spundekäs", ein würziger Käseaufstrich, und "Weck, Worscht und Woi", ein beliebtes Snackgericht, das aus Brötchen, Wurst und Wein besteht. Die Stadt ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere den Riesling, der in den umliegenden Weinregionen angebaut wird. In den gemütlichen Weinstuben und Restaurants können Besucher die authentische rheinland-pfälzische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Mainz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Mainzer Dom, ein beeindruckendes romanisches Bauwerk, ist das zentrale Wahrzeichen der Stadt und beherbergt zahlreiche Kunstwerke und historische Relikte. Das Gutenberg-Museum, das dem Leben und Werk von Johannes Gutenberg gewidmet ist, ist ein weiteres Highlight und bietet interessante Ausstellungen zur Geschichte des Buchdrucks. Die Altstadt von Mainz, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem Markt, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Auch die Zitadelle Mainz, eine gut erhaltene Festungsanlage, bietet einen faszinierenden Einblick in die militärische Geschichte der Stadt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Mainz zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Wiesbaden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Hessen in Deutschland und liegt am rechten Ufer des Rheins, gegenüber von Mainz. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquellen und als eines der ältesten Kurbäder Europas. Wiesbaden hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als die Stadt unter dem Namen "Aquae Mattiacorum" bekannt war. Die Stadt erlebte im 19. Jahrhundert eine Blütezeit als Kurstadt, was zu einer Vielzahl von prächtigen Bauten und einer eleganten Architektur führte. Wiesbaden ist berühmt für seine schönen Parks, historischen Gebäude und kulturellen Veranstaltungen, darunter das Wiesbadener Musikfest und die Internationalen Maifestspiele.
Wiesbaden hat eine Fläche von etwa 203,9 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 280.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Hessen und spielt eine zentrale Rolle in der politischen und kulturellen Landschaft der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Wiesbaden wird hauptsächlich durch Busse und Straßenbahnen abgedeckt, die von der ESWE Verkehrsgesellschaft betrieben werden. Die Stadt hat ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden und eine schnelle Anbindung an die Innenstadt bieten. Der Hauptbahnhof von Wiesbaden ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in die umliegenden Städte, einschließlich Frankfurt am Main und Mainz. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Altstadt lädt zu Erkundungen ein.
Die kulinarischen Besonderheiten in Wiesbaden spiegeln die hessische Küche wider, die reich an regionalen Spezialitäten ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Handkäse mit Musik", ein sauer eingelegter Käse, der oft mit Zwiebeln und Essig serviert wird, sowie "Frankfurter Rippchen", gepökeltes und gekochtes Schweinefleisch, das häufig mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Rheingau-Wein, der in den umliegenden Weinbergen produziert wird. In den gemütlichen Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische hessische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Wiesbaden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kurhaus Wiesbaden, ein prächtiges Gebäude im neoklassizistischen Stil, ist das Herzstück der Stadt und beherbergt ein Casino sowie verschiedene Veranstaltungen und Konzerte. Die Thermalquellen, die seit der Römerzeit genutzt werden, sind ein weiteres Highlight und ziehen Besucher an, die die heilenden Eigenschaften des Wassers genießen möchten. Die Wilhelmstraße, eine elegante Prachtstraße, ist gesäumt von historischen Gebäuden, Geschäften und Cafés und lädt zum Flanieren ein. Die Nerobergbahn, eine historische Standseilbahn, bringt Besucher auf den Neroberg, von wo aus sie einen herrlichen Blick auf die Stadt und den Rhein genießen können. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Wiesbaden zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Hessens entdecken möchten.
Eventuell anfallende Ortstaxe in Höhe von ca. € 2,- p. P. ist vor Ort zu zahlen