Bitte warten

Italien - einmal anders - Italien / Emilia-Romagna

Busreise-Nummer: 2493970 merken
teilen
Italien | Emilia-Romagna, Kampanien, Toskana, Lombardei, Venetien | Ravenna, San Marino, Rimini, Neapel, Chianciano Terme, Mantua, Verona

Die Italienreise ist ohne Zweifel der Klassiker unter allen Reisen, bringt sie uns doch an Stätten der Antike bis in die Neuzeit. Erleben Sie Italien auf eine ganz eigene Weise, mit vielen besonderen Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie die Po-Ebene, die Adriaküste und den „Stiefelsporn“. Besuchen Sie Kampanien und erleben Sie die Südtoskana. Eine ganz besondere Reise.

10 Tage ab € 1.779,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 30. Apr. - Sa, 09. Mai. 2026 10 Tage/9 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.779,00
Reise ab/bis Bayern 4181: Omnibus Kraus GmbH & Co. KG

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Südtirol – Willkommen im Norden Italiens!
Am heutigen Anreisetag erreichen Sie den malerischen Norden Italiens, Südtirol, wo Sie zur Zwischenübernachtung in einem gemütlichen Hotel erwartet werden. Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen und genießen Sie die Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse in dieser faszinierenden Region, die für ihre atemberaubenden Landschaften und ihre reiche Kultur bekannt ist.

2. Tag: Von der Poebene nach Verona – Kunst und Geschichte erleben
Heute begleitet Sie das immer weiter werdende Eisacktal auf Ihrem Weg nach Süden. In Verona werden Sie bereits von Ihrem örtlichen Reiseleiter zur Stadtführung erwartet. Diese Stadt an der Etsch ist nicht nur Schauplatz von Shakespeares „Romeo und Julia“, sondern auch reich an Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter und der Römerzeit. Am Nachmittag reisen Sie weiter in den Raum Ravenna.

3. Tag: Ravenna und San Marino – Mosaiken und Geschichte
Am Morgen besichtigen Sie die beeindruckende Stadt Ravenna. Während einer geführten Tour entdecken Sie kostbare Schätze, die von der Geschichte und dem Glauben zeugen. Zu den Höhepunkten gehören die Basilika von San Vitale, das Mausoleum der Galla Placidia, die Basilika Sant Apollinare Nuovo und das Baptisterium der Orthodoxen. Nach dem Besuch in Ravenna fahren Sie in den kleinen Staat San Marino, der auf dem Monte Titano thront. Diese malerische Stadt hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 301 n. Chr. zurückreicht, als sie von dem Steinmetzen Marinus gegründet wurde. San Marino ist bekannt für seine mittelalterlichen Traditionen und die beeindruckenden Ausblicke von den drei Burgen. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zur Übernachtung an die Küste zurück.

4. Tag: Von Lanciano nach Apulien – Kulinarische Entdeckungen
Die Adria begleitet Sie auf Ihrem Weg nach Süden. In der Region Abruzzen machen Sie einen Abstecher ins Landesinnere nach Lanciano, das eine bedeutende religiöse Geschichte hat. Hier wird das erste eucharistische Wunder der katholischen Kirche verehrt, das im 8. Jahrhundert stattfand. Nach einem spannenden Besuch genießen Sie einen Imbiss in einem Trabocco, einem traditionellen Pfahlbau für den Fischfang, und lassen sich von den Aromen des Mittelmeers verwöhnen. Ihr nächstes Ziel ist Apulien, wo Sie die beeindruckende Halbinsel Gargano erreichen.

5. Tag: Gargano – Natur und malerische Küstenorte
Der Gargano ist eine atemberaubende Halbinsel, die etwa 65 Kilometer ins Adriatische Meer hineinragt und oft als „Sporn“ des italienischen Stiefels bezeichnet wird. Sowohl die Küste als auch das waldreiche Innere gehören zu den landschaftlich reizvollsten Gegenden Italiens. Große Teile der Halbinsel sind Teil des Nationalparks Gargano, der mit seinem dichten Mischwald, der Foresta Umbra, ein beliebtes Erholungsgebiet ist. Entdecken Sie die pittoresken Fischerorte Rodi Garganico, Peschici und Vieste sowie die umliegenden malerischen Badebuchten mit ihren bizarren Felsformationen.

6. Tag: Neapel – Kultur und Geschichte an der Küste
Heute verlassen Sie die Adria und durchqueren den italienischen Stiefel in Richtung Golf von Neapel. Genießen Sie eine Panoramafahrt durch die kampanische Hauptstadt Neapel, beginnend im exklusiven Stadtteil Posillipo, der atemberaubende Ausblicke bietet. Anschließend geht es weiter ins monumentale Neapel, wo Sie die Hafenpromenade entlang spazieren und die Piazza del Plebiscito mit dem Palazzo Reale di Napoli, der Basilica Reale San Francesco di Paola und der Oper San Carlo entdecken. Die gesamte Altstadt von Neapel wurde zum UNESCO-Welterbe erklärt und bietet eine Fülle von Burgen, Kirchen und historischen Stätten. Ihr örtlicher Guide wird Ihnen bei der Führung alles Wissenswerte über diese vielfältige Stadt erklären.  Am Abend fahren Sie zu Ihrem Hotel im Raum Caserta.

7. Tag: Cassino und Orvieto – Geschichte und beeindruckende Ausblicke
Von Caserta aus fahren Sie nach Cassino, wo das berühmte Kloster Montecassino auf einem Hügel thront. Dieses Kloster, das 529 n. Chr. von hl. Benedikt von Nursia gegründet wurde, hat eine bewegte Geschichte, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs. Nach einem eindrucksvollen Besuch des Klosters genießen Sie die Aussicht auf die Abruzzen, bevor Sie über die Autostrada del Sole nach Orvieto weiterreisen. Diese Stadt, die auf einem hohen Tuffsteinfelsen liegt, wurde vor mehr als 2700 Jahren von den Etruskern gegründet. Der beeindruckende Dom von Orvieto, mit seinen bedeutenden Freskenzyklen, ist ein absolutes Highlight. Schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre dieser historischen Stadt.

8. Tag: Pienza und Montepulciano – Renaissance und Wein
Heute besuchen Sie die kleine Stadt Pienza, die von Papst Pius II. als Idealstadt entworfen wurde. Bei einem geführten Rundgang entdecken Sie die eleganten Fassaden des Palazzo Piccolomini, die zauberhafte Kathedrale und den Bischofspalast. Anschließend fahren Sie nach Montepulciano, einer charmanten Stadt, die auf einem Hügel erbaut wurde. Hier erwarten Sie romantische Gassen, urige Restaurants und beeindruckende historische Bauten. Montepulciano ist auch für seinen edlen Wein bekannt, der als „Wein der Päpste“ gilt. Eine Verkostung dieses köstlichen Weins sollte auf Ihrer Liste stehen!

9. Tag: Mantua und die Po-Ebene – Kunst und Geschichte
Von der Südtoskana reisen Sie vorbei an Florenz, Bologna und Modena nach Mantua, einer Stadt, die von drei Seen umgeben ist und einst die Residenz der Gonzaga-Herzöge war. Entdecken Sie die Schönheiten Mantuas, darunter das Castello S. Giorgio, das Haus Rigolettos und den berühmten Palazzo Ducale. Nach einem erlebnisreichen Tag geht es über Verona weiter in den Norden, wo Sie die Berge wieder in Sicht bekommen. Trento und Bozen liegen auf Ihrem Weg zur Zwischenübernachtung in Südtirol.

10. Tag: Heimreise – Unvergessliche Erinnerungen im Gepäck
Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und freuen Sie sich auf die nächsten Abenteuer, die das Leben für Sie bereithält.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Der Gargano ist ein nördliches Vorgebirge Apuliens an der Ostküste Italiens. Er wird auch als der "Sporn des italienischen Stiefels" bezeichnet. Das Gebiet ist etwa 2015 km² groß und erstreckt sich entlang der Adria. Auf dem reizvollen Gebiet erstrecken sich auch zwei Süßwasserseen, der Lago die Lesina und der Lago di Verano. Ebenso ist der Nationalpark Gargano mit seinem Herz, dem Foresta Umbra (Naturschutzgebiet) einen Besuch wert. Er bietet vor Allem interessante Einblicke in das Leben von Wildtieren. Im Gargano-Nationalpark werden seit 1995 Flora und Fauna der Halbinsel geschützt.

Bekannt wurde der Gargano in letzter Zeit durch den Mönch Pater Pio, dem in San Giovanni Rotondo eigens eine Kirche gebaut wurde. Der Ort ist heute eine Wallfahrtstätte, zu der in großer Zahl Anhänger der katholischen Kirche pilgern, die an von ihm vollbrachte Wunder glauben.

Schon seit dem frühen Mittelalter stellt die Ortschaft Monte Sant’Angelo als Anziehungspunkt für zahlreiche Pilger, darunter Kaiser, Päpste, Kreuzritter und zahlreiche Heilige (u. a. Franz von Assisi) bis hinauf in unsere heutige Zeit (u. a. Papst Johannes Paul II.) ein besonderes Schmuckstück auf dem Monte Gargano dar. Das UNESCO-Weltkulturerbe, die Michaelsgrotte dort stellt das älteste Michaelsheiligtum des Abendlandes dar.

Zum Gargano gehören ebenfalls die Isole Tremiti, drei der Küste vorgelagerten Inseln mit der Größe von zusammen 3 km².

Städte

Die Völkerwanderungen zwischen dem 3. und dem 6. Jahrhundert n. Chr., die unter anderem den Untergang des römischen Reiches mit sich brachten, werden in Italien gewöhnlich "Invasioni barbariche" (Invasion der Barbaren) genannt. Bei diesen "Barbaren" handelte es sich jedoch keineswegs nur um kulturlose Räuber und Plünderer: Ravenna, das schon unter den Römern einen bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung verzeichnete (Kaiser Augustus machte Classe, den Hafen von Ravenna, zum zweitgrößten Flottenstützpunkt des Römischen Reichs), war in den Wirren des 5. und 6. Jahrhunderts der bevorzugte Regierungssitz in Italien und erlebte seine Blütezeit unter dem Ostgotenkönig Theoderich. In der Zeit des Umbruchs von der Antike zum Mittelalter war Ravenna Hauptstadt des weströmischen, ostgotischen und byzantinischen Italiens und den oft wechselnden Herrschern weit wichtiger als Rom, das als Papstsitz zweitrangig geworden war.

Seit der Mitte des 8. Jh. ging diese Blütezeit langsam zu Ende, neben politischen Umwälzungen hatte einen nicht unwesentlichen Anteil daran die Tatsache, dass Classe, der Hafen von Ravenna, nach und nach versandete und so ein wesentliches Element der wirtschaftlichen Stärke der Stadt an Bedeutung verlor. Die allmähliche Änderung der Küstenlinie des Adriatischen Meeres bewirkte den Niedergang der wirtschaftlichen Struktur einer ganzen Region. Heute liegt der frühere Hafen von Ravenna ca. 7 km von der Küste entfernt und die einstige Hafenbasilika S. Appolinare in Classe steht nun vereinsamt im Schwemmland.

Obwohl Ravenna im 2. Weltkrieg Opfer von häufigen und intensiven Bombenangriffen war, blieb ein Großteil der Kunstschätze der Stadt, dank eines stillschweigenden Abkommens zwischen den deutschen Besatzern und den Alliierten, zum großen Glück der Stadt unversehrt.

Unter den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die fast alle innerhalb der historischen Altstadt Ravennas liegen, ist besonders die Basilika San Vitale mit ihren herrlichen Mosaiken zu nennen. Der kulturelle Reichtum der Stadt wird auch dadurch bezeugt, dass insgesamt acht historische Stätten Ravennas von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Nicht versäumen sollte man einen Besuch der etwas außerhalb der Stadt gelegenen Kirche S. Appolinare in Classe mit den Resten des antiken Hafens.

San Marino ist ein bergiger Kleinstaat im Norden Mittelitaliens. Er ist eine der ältesten Republiken der Welt und verfügt über viele historische Gebäude. An den Hängen des Monte Titano befindet sich die Hauptstadt San Marino. Sie ist für ihre von einer Mauer umgebene mittelalterliche Altstadt und ihre schmalen, kopfsteingepflasterten Straßen bekannt. Auf den benachbarten Gipfeln stehen 3 Wehrtürme aus dem 11. Jahrhundert.

Rimini ist eine Stadt an der Adriaküste in der italienischen Region Emilia-Romagna. Der Ort ist für seine Nachtclubs am Strand und sein flaches Wasser bekannt. Südlich des Zentrums liegt der Malatesta-Tempel. Die einstige Franziskanerkirche wurde im 15. Jahrhundert umgebaut und ist heute das Mausoleum des einheimischen Adligen Sigismondo Pandolfo Malatesta. Ganz in der Nähe baute Malatesta die mittelalterliche Burg Sismondo, die heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.

Neapel (italienisch Napoli) die Hauptstadt der Region Kampanien sowie der Metropolitanstadt Neapel ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Süditaliens. Die Metropolregion hat bis zu 4,4 Millionen Einwohner.Die ursprüngliche griechische Siedlung trug den Namen Neapolis ("Neustadt"). Später geriet sie unter römische Herrschaft. Vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert gehörte Neapel zu den größten Städten Europas. Seine politische Geschichte ist über weite Strecken von Fremdherrschaft geprägt, zudem war es die Hauptstadt süditalienischer Reiche.

In den inneren Stadtteilen findet man zahlreiche historische Bauten und Kulturdenkmäler, 1995 wurde die gesamte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das heterogene Stadtbild bietet Vorstädte mit riesigen Wohnkomplexen und weiten Flächen im Kontrast zu den engen und stark frequentierten Gassen der Altstadt.

Während in den Stadtteilen westlich des Zentrums der Reichtum konzentriert ist, findet man im Gegensatz zu anderen europäischen Großstädten auch in den inneren Bezirken und der Altstadt Überbevölkerung und ökonomisch rückständige Gebiete. Die soziale Lage der Vorstädte ist unterschiedlich, es handelt sich teils um Arbeiterviertel, teils um im Zuge des sozialen Wohnungsbaus entstandene Satellitenstädte, teils aber auch um rurale Landschaften.

CHIANCIANO TERME

Chianciano Terme ist ein Ort mit 7112 Einwohnern in der Provinz Siena, Region Toskana in Italien.

Der Ort erstreckt sich über 36,52 km². Er liegt ca. 50 km südöstlich von Siena und 90 km südöstlich von Florenz zwischen den Tälern der Chiana und dem Val d'Orcia. Die Nachbargemeinden sind Chiusi, Montepulciano, Pienza und Sarteano.

Der Bahnhof Chiusi-Chianciano Terme liegt an der Bahnstrecke Florenz-Rom, die Teil der Eisenbahnachse Berlin-Palermo ist. Zudem verbindet er Siena und Empoli mit dieser Strecke. Auch der DB City Night Line CNL 484/5 Lupus von München nach Rom hält in Chiusi-Chianciano Terme. Der Ort besitzt die Autobahnanschlussstelle Chiusi-Chianciano Terme an der A1 (Autostrada del Sole).

Mantua (auf Italienisch „Mantova“) ist eine historische Stadt in Norditalien, in der Region Lombardei. Hier ist eine kurze Beschreibung von Mantua:

  1. Historische Bedeutung: Mantua ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis in die römische Antike zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt das Zentrum der Gonzaga-Herrschaft, einer bedeutenden italienischen Adelsfamilie, die die Stadt prägte.

  2. Kulturelle Schätze: Mantua ist bekannt für ihr beeindruckendes kulturelles Erbe. Die Stadt verwaltet eine Vielzahl von Museen, Kunstgalerien und historischen Gebäuden, darunter den Herzogspalast von Mantua (Palazzo Ducale), der zu den schönsten Palästen Italiens zählt. Der Palast bewacht eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Fresken, die die Praxis der Renaissance widerspiegeln.

  3. Architektonisches Erbe: Die Altstadt von Mantua wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und zeichnet sich durch ihre beeindruckende Architektur aus. Die Stadt ist von drei Seen umgeben, die von Kanälen durchzogen sind, und sie ist von befestigten Stadtmauern umgeben.

  4. Literarische Verbindung: Mantua ist die Geburtsstadt von Virgil, einem der bedeutendsten römischen Dichter, und ist daher mit der literarischen Geschichte verbunden. Eine Statue von Virgil steht im Zentrum der Stadt.

  5. Kulinarische Genüsse: Wie viele italienische Städte ist Mantua stolz auf ihre kulinarische Tradition. Die Stadt ist für Gerichte wie „Tortelli di Zucca“ (Kürbisravioli) und „Sbrisolona“ (ein traditioneller Kuchen) bekannt.

  6. Musik: Mantua hat eine reiche musikalische Geschichte und war ein Zentrum der Renaissance-Musik. Die Stadt war die Heimat des berühmten Komponisten Claudio Monteverdi.

Mantua ist eine charmante Stadt, die Kunst, Geschichte und Kultur auf beeindruckende Weise vereint. Sie bietet Besuchern die Möglichkeit, in die reiche Vergangenheit Norditaliens einzutauchen und die Schönheit der Renaissance-Architektur zu bewundern.

VERONA

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens. Sie hat 259.966 Einwohner und ist Hauptstadt der Provinz Verona. Verona liegt an der Etsch etwa 59 m über dem Meeresspiegel am Austritt der so genannten Brenner-Linie in die Poebene. Seit 2000 gehört die Altstadt von Verona zum Weltkulturerbe.

Das gut erhaltene und in das heutige Stadtbild mit einbezogene Amphitheater wurde wahrscheinlich unter Kaiser Tiberius um 30 n. Chr. erbaut. Es entstand ein halbes Jahrhundert vor dem Kolosseum in Rom (80 n. Chr.) und ist somit eines der frühesten Beispiele für ein von den Römern fortentwickeltes, in Form eines geschlossenen Ovals angelegtes Amphitheater. Das Bauwerk ist 138 m lang, 109 m breit und ist das nach dem Erhaltungszustand zweitgrößte Ampitheater neben dem Kolosseum in Rom. Die klassisch gegliederte Fassade besteht aus zweigeschossigen Arkadenbögen; man muss sich das Original jedoch mit einer zusätzlichen Außenmauer aus rosafarbenem Marmor vorstellen. Das Innere der Arena besteht aus 45 Sitzreihen, welche 45 cm hoch und 45 cm tief sind, mit heute etwa 22.000 Plätzen. Im Sommer finden in der Arena die berühmten Opernfestspiele statt. Umgeben ist die Arena von der Piazza Bra mit dem 1730 angelegten, gepflasterten Listone. Der breite Bürgersteig mit vielen Restaurants verläuft vor den Fassaden der Palazzi auf der Westseite des Platzes.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 9 x Übernachtung inkl. Frühstück in Hotels der guten bdw! Mittelklasse
  • 9 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)
  • 1 x Stadtführung Verona
  • 1 x Stadtführung Ravenna
  • 1 x Stadtführung San Marino
  • 1 x Imbiss mit landestypischen Spezialitäten auf einem Trabocco an der abruzzischen Küste inkl. 1/2l Wasser und 1/4l Wein
  • 1 x Stadtführung Lanciano
  • 1 x Ganztagesausflug Garganorundfahrt und Foresta Umbra mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Stadtführung Neapel
  • 1 x Besichtigung Kloster Montecassino
  • 1 x Zahnradbahn Orvieto (hin und retour)
  • 1 x Stadtführung Orvieto
  • 1 x Ganztagesausflug Montepulciano und Pienza mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x 5er Weinprobe und Olivenölprobe mit Salami und Pecorinokäse
  • 1 x Stadtführung Mantua
  • Headsets für Führungen
  • Reiseleitung ab/bis Deutschland

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

10 Tage
p.P. ab
€ 1.779,00
Csm Button Durchfuehrungsgarantiet blau web 170px 44d9e027b4
Italien, Ravenna, San Marino, Rimini, Neapel, Chianciano Terme, Mantua, Verona Italien - einmal anders Do, 30.04.2026 - Sa, 09.05.2026
( 10 Tage | 9 Nächte )