Bitte warten

Kaiserstadt Wien - Österreich / Wien

Busreise-Nummer: 2418762 merken
teilen
Österreich | Wien, Wachau | Wien, Melk

Erleben Sie die Pracht der Kaiserstadt Wien: Paläste, Museen, Kaffeehäuser. Barocke Schönheit trifft auf moderne Eleganz. Hofburg, Staatsoper und der Naschmarkt bieten unvergessliche Eindrücke. Genießen Sie Wiens Charme bei Kaffee und Sachertorte. Entdecken Sie Wiens zeitlose Eleganz.

4 Tage ab € 599,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 26. Aug. - Sa, 29. Aug. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 599,00
Reise ab/bis Bayern 4132: Omnibus Kraus GmbH & Co. KG

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Wien – Die majestätische Hauptstadt Österreichs
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Wien. Nach Ihrer Ankunft und dem Check-in im Hotel haben Sie die Möglichkeit, sich kurz zu erfrischen und auf die bevorstehenden Erlebnisse einzustimmen. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotel. Lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen und freuen Sie sich auf die Erkundung dieser faszinierenden Stadt.

2. Tag: Wien entdecken – Stadtführung und Heurigenabend
Nach einem reichhaltigen Frühstück starten Sie in den Tag mit einer spannenden Stadtführung durch Wien. Gemeinsam mit einem ortskundigen Guide bewundern Sie die prächtigen Sehenswürdigkeiten, die diese Stadt zu bieten hat. Der imposante Stephansdom, die historische Hofburg und das beeindruckende Rathaus sind nur einige der Highlights, die Sie während Ihrer Erkundungstour entdecken werden. Nach einem freien Nachmittag erwartet Sie am Abend ein unvergessliches Erlebnis: der Besuch eines traditionellen Heurigen. Hier können Sie eine typische Heurigenmahlzeit genießen, die mit regionalen Spezialitäten aufwartet. Lassen Sie sich von der gemütlichen Atmosphäre verzaubern und stoßen Sie mit einem Glas köstlichem Wein auf die Erlebnisse des Tages an – ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages in Wien.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die österreichische Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit, das beeindruckende Schloss Schönbrunn zu besuchen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und mit seinen prachtvollen Gärten und historischen Räumen begeistert. Alternativ können Sie über den berühmten Naschmarkt schlendern, wo Sie die vielfältigen kulinarischen Spezialitäten der Region entdecken und sich verwöhnen lassen können. Ob Sie sich für Kultur, Shopping oder einfach nur für einen entspannten Tag in einem der vielen Cafés entscheiden – Wien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

4. Tag: Abschied von Wien – Zeit für eigene Pläne
Nach erlebnisreichen Tagen in der charmanten Stadt Wien heißt es heute Abschied nehmen. Lassen Sie die wunderbaren Erinnerungen an die faszinierenden Sehenswürdigkeiten, die köstliche Küche und die herzliche Gastfreundschaft Österreichs Revue passieren. Diese Reise wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben und Sie dazu inspirieren, die Schönheit Wiens erneut zu entdecken.

Hotel & Zimmer

Das NH Danube City Hotel ist  für Urlauber ideal gelegen. Es liegt nicht nur wenige Schritte vom UN-Gebäude und dem Vienna International Center, sondern auch in der Nähe zahlreicher Freizeitmöglichkeiten. 

Das NH Danube City Hotel ist für Geschäftsreisende wie für Urlauber ideal gelegen. Es liegt nicht nur wenige Schritte vom UN-Gebäude und dem Vienna International Center, sondern auch in der Nähe zahlreicher Freizeitmöglichkeiten auf der Donauinsel, die von Tennis bis Segeln alles zu bieten hat. Auch das größte Shoppingcenter Wiens, das Donauzentrum, liegt quasi vor der Tür.

Neben dem UN-Gebäude und dem Vienna International Center
Nahe den Parks, Stränden und Freizeitmöglichkeiten auf der Donauinsel
10 Minuten zum Stadtzentrum von der nahe gelegenen U-Bahn-Station

Unsere Zimmer sind komfortabel und modern mit kostenfreiem WLAN, einem Schreibtisch und einer Kaffeemaschine eingerichtet. Die Zimmer zur Straße blicken auf die Donau – den besten Ausblick genießen Sie von der 18. Etage.

Große, komfortable und moderne Zimmer
Kostenfreies WLAN
Zimmer zur Straße blicken auf die Donau

Tel.: 01 260200

Ausflugsziele

Gestalt gewordene Geschichte entlang der Donau, ein mildes Klima und hervorragende Weißweine - das UNESCO Weltkulturerbe Wachau ist zu jeder Jahreszeit eine magische Gegend.



Die sanften, allesamt mit Weinreben bepflanzten Hügel, der mittelalterliche Charakter der Ortschaften und die Ufergebiete der Donau fügen sich zu einem unvergleichlichen Gesamten.Bedingt durch das von der Donau beeinflusste milde Klima, die optimal zur Sonne geneigten Hänge und die spezielle Qualität der Urgesteinsböden, gedeihen in der Wachau hervorragende Weine, die von Kennern in aller Welt geschätzt werden. Außerdem befindet sich auf den 33 Kilometern entlang der Donau - von Melk bis Krems - eine Vielzahl historischer Bauwerke.

Besonders gut kann man das wohl schönste Flusstal Europas vom Schiff aus erleben. Abwechslungsreiche Landschaften, kunstvoll mit typischen Steinmauern angelegte Weingärten, weite Ebenen und wertvolle Kulturgüter bieten sich dem Betrachter an beiden Uferseiten.

Wer die Wachau lieber zu Land erkunden möchte, kann dies mit einer gemütlichen Fiakerfahrt tun oder sich auf dem Donauradweg, der fast durchwegs auf Treppelwegen entlang des Flusses führt, sportlich betätigen.

Eine hohe Dichte an hervorragenden Restaurants und Gasthäusern, in denen man zu vernünftigen Preisen regionale Küche auf höchstem Niveau in geschmackvoller Ausgewogenheit von bodenständigen Zutaten und kreativen Elementenserviert serviert, lässt auch Gourmets nicht zu kurz kommen.

Die Benediktinerabtei Stift Melk - lateinisch Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk - (bis in das 19. Jahrhundert auch Stift Mölk) liegt in Niederösterreich bei der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702-1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als "sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude" beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch bestehende Schule Österreichs. Abt des Stiftes ist Georg Wilfinger.

Besuchen Sie Schloß Schönbrunn, die Nr. 1 Sehenswürdigkeit in Wien! In den original ausgestatteten kaiserlichen Prunkräumen bekommen Sie Einblicke, wie einst Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth, auch als Sisi bekannt, residierten. Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ursprünglich im 17. Jhdt von Kaiser Leopold I. bei dem Barockarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach beauftragt, hat eine spannende Geschichte, die Sie bei einer Tour durch das Schloß Schönbrunn entdecken können!

Das Schloß Schönbrunn zählt zu den bedeutendsten Kulturgütern Österreichs und seit den 1960er Jahren zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Wien. Im Dezember 1996 wurde Schloß Schönbrunn anlässlich der 20. Sitzung des World Heritage Committees in das 1972 begründete Verzeichnis des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Eintragung in diese weltweit renommierte Liste bestätigt die Bedeutung des Schlosses und der gesamten Gartenanlage als barockes Gesamtkunstwerk.

Städte

WIEN

Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs, flächenmäßig ist sie die größte Stadt und zweitgrößte Gemeinde Österreichs. Im Großraum Wien leben etwa 2,6 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel der österreichischen Gesamtbevölkerung. Bezogen auf seine Einwohnerzahl ist Wien die siebentgrößte Stadt der Europäischen Union sowie nach Berlin die zweitgrößte deutschsprachige Stadt. Die Stadt Wien ist im Prinzip eine der vielen Gemeinden Österreichs, steht aber zusätzlich als Statutarstadt im Rang eines politischen Bezirks. Seit dem 10. November 1920 ist Wien auf Grund der an diesem Tag in Kraft getretenen Bundesverfassung eigenes Bundesland; die an diesem Tag beschlossene Wiener Landesverfassung wurde am 18. November 1920 wirksam. Die organisatorische und finanzielle „Scheidung“ von Niederösterreich wurde mit dem Trennungsgesetz Ende 1921 abgeschlossen. Wien ist internationaler Kongress- und Tagungsort und Sitz mehrerer internationaler Organisationen, wie beispielsweise der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Das Büro der Vereinten Nationen in Wien (UNOV) beherbergt einen der vier Amtssitze der Vereinten Nationen (UNO). Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat ebenfalls im Gebäudekomplex des Vienna International Centre (VIC), im Volksmund meist als UNO-Citybezeichnet, ihren Sitz. Auf Grund seiner internationalen politischen Bedeutung zählt Wien zu den Weltstädten.

Melk ist eine Niederösterreiche Stadtgemeinde, Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks und liegt am rechten Ufer der Donau. In Fließrichtung Osten gesehen wird Melk als "das Tor zur Wachau" bezeichnet. Ein Teil der Stadt, wie zum Beispiel das Stift Melk, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Wachau.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****NH Hotel Danube City in Wien
  • 1 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel am Anreisetag
  • 1 x 3-stündige Stadtführung Wien mit örtl. Reiseleiter (Kombination Rundfahrt & Rundgang)
  • 1 x Heurigenabend mit kleiner warmer Platte und 1/4 l Wein
  • Kurtaxe

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 599,00
Csm Button Durchfuehrungsgarantiet blau web 170px 44d9e027b4
Österreich, Wien, Melk Kaiserstadt Wien Mi, 26.08.2026 - Sa, 29.08.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )