KONTAKT:
Omnibus Kraus
Breitweidig 23
91301 Forchheim
Tel: +49(0) 9191 9760-25
buchung@omnibus-kraus.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 9.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Entdecken Sie die Magie der Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt in Heidelberg, einer der romantischen und malerischsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Eingebettet in die historische Altstadt, vor der eindrucksvollen Kulisse des Heidelberger Schlosses, erwartet Sie ein Winterwunderland voller Charme und festlicher Atmosphäre.
Abfahrt ca. 7Uhr/ Rückfahrt in Heidelberg ca 16:30 Uhr
Heidelberg ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie befindet sich im Neckartal, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Stuttgart. Heidelberg ist berühmt für ihre renommierte Universität, die älteste in Deutschland, die 1386 gegründet wurde, sowie für ihre beeindruckende Altstadt und das majestätische Heidelberger Schloss, das über der Stadt thront. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft, Kultur und Politik. Heidelberg zieht jährlich Millionen von Touristen an, die die romantische Atmosphäre und die historische Architektur genießen möchten.
Heidelberg hat eine Fläche von etwa 108,8 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 160.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Baden-Württemberg und spielt eine zentrale Rolle in der Bildung und Forschung, insbesondere durch die Universität Heidelberg.
Der öffentliche Nahverkehr in Heidelberg wird hauptsächlich durch Busse und Straßenbahnen abgedeckt, die von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH betrieben werden. Die Stadt hat ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet und eine schnelle Anbindung an die Innenstadt bietet. Der Hauptbahnhof von Heidelberg ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in die umliegenden Städte, einschließlich Mannheim und Karlsruhe. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Altstadt ist besonders fußgängerfreundlich.
Die kulinarischen Besonderheiten in Heidelberg spiegeln die badische Küche wider, die reich an frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Heidelberger Zwiebelkuchen", ein herzhafter Kuchen mit Zwiebeln und Speck, sowie "Badischer Wein", der in den umliegenden Weinbergen produziert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Riesling und den Spätburgunder. In den gemütlichen Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische badische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Heidelberg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Heidelberger Schloss, ein beeindruckendes Renaissancebauwerk, ist das Hauptanziehungspunkt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Neckartal. Die Schlossruine beherbergt auch das Deutsche Apotheken-Museum, das eine interessante Sammlung zur Geschichte der Pharmazie zeigt. Die Alte Brücke, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, verbindet die Altstadt mit dem gegenüberliegenden Neckarufer und bietet einen malerischen Blick auf das Schloss. Die Altstadt von Heidelberg ist ein weiteres Highlight, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem lebhaften Marktplatz, der von Cafés und Geschäften gesäumt ist. Die Philosophenweg, ein malerischer Wanderweg, bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Schloss und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Heidelberg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Deutschlands entdecken möchten.